Was ist VoIP?

VoIP ist die Abkürzung von Voice over IP. Gemeint ist damit eine Technologie, mit der ein für Datenübertragung vorgesehenes Netz der Übertragung von Sprache dient. Man kann es aber auch ganz einfach ausdrücken, in dem man sagt, dass es sich bei VoIP um Internet-Telefonie handelt. Mit speziellen Telefonen, aber auch mit normalen Telefonen, ausgestattet mit einem Adapter, kann bei VoIP über das Internet telefoniert werden. Dies funktioniert nicht nur in Orten wie Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg, sondern auch in allen anderen Orten in der Schweiz oder auf der ganzen Welt. Es muss einfach nur ein Internetzugang zur Verfügung stehen.

Verschiedene Möglichkeiten bei VoIP

Bei VoIP gibt es verschiedene Möglichkeiten wie man telefonieren kann. VoIP ist möglich von PC zu PC, vom PC in ein Festnetz oder auch über interne Netzwerke, welche IP-basiert sind. Eine sehr bekannte und auch sehr verbreitete Software für VoIP ist Skype. Mit Skype wird von PC zu PC telefoniert, aber auch zu Festnetzen sind Anrufe möglich. Die der Technologie von VoIP  kann man die herkömmliche Telefontechnologie ersetzen und dabei die Betriebskosten reduzieren, weil das genutzte Netz einheitlich ist. Egal ob in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg. Gerade die geringen Betriebskosten sind als grosser Vorteil von VoIP zu nennen, doch leider gibt es immer noch keine Verbindung zwischen der Technologie für VoIP und der normalen Telefonie und der Technik für ein Digitales Telefon.

Was sind die Unterschiede zwischen VoIP und klassischer Telefonie?

Eigentlich kann man sagen, dass sich die Funktionsweise von VoIP nicht von der Funktionsweise der klassischen Telefonie unterscheidet. Auch bei VoIP findet zunächst der Verbindungsaufbau, dann die Gesprächsübertragung und dann der Verbindungsabbau statt. Im Gegensatz zur klassischen Telefonie wird für das Telefonat bei VoIP aber keine eigene Leitung durchgeschaltet, sondern das Gespräch wird digitalisiert in Daten-Paketen über das Internetprotokoll, beispielsweise über ein Glasfasernetz, etwa in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg, übermittelt. Die Sprachqualität bei VoIP entspricht aufgrund von Übertragungsstörungen, Aussetzern oder Echos nicht ganz der von klassischen Telefonnetzen. Aber trotzdem ist die Qualität bei VoIP  in der Regel besser, als dies bei vielen Verbindungen in Mobilfunknetzen der Fall ist.

Mit VoIP kostenlos telefonieren

In der Regel wird VoIP für die direkte Internet-Telefonie verwendet. Grund dafür ist, dass man beispielsweise von Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg aus, weltweit kostengünstig telefonieren kann. Bei VoIP wird dabei nicht auf das normale Telefonnetz zurückgegriffen, wie dies etwa bei normalen Telefonanlagen der Fall ist. Bei einem Gespräch über VoIP zwischen zwei Teilnehmern mit Internet-Telefonie fallen keinerlei Gebühren an. Dies ist auch ein Grund, warum nicht nur Privatpersonen wie etwa in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg auf VoIP setzen, sondern auch immer mehr Unternehmen darauf setzen, ihre Telefonanlage und die entsprechenden Netze mit einem Netzwerk für Computer zusammenlegen. Gerade bei Neubauten von Bürogebäuden kann dies schon bei der Elektroplanung und den Elektroinstallationen berücksichtigt werden und die Ausrichtung auf VoIP gelegt werden. VoIP bietet also viele Möglichkeiten und VoIP bietet vor allem viele Vorteile. Gerade wenn viel telefoniert wird, gerade bei Auslandsgesprächen, kann mit VoIP viel Geld gespart werden.