Was macht ein Telematiker?

Der Telematiker befasst sich sowohl mit Hardware als auch mit Software für Computernetze. Er plant und führt die Netzwerkverkabelung durch und anschliessend wartet er beispielsweise das EDV Netzwerk oder andere Netzwerke sowie Netzwerkgeräte wie z.B. Router sowie Switches, den Server und ans Netzwerk angeschlossene Computer. Die Aufgabe von einem Telematiker besteht darin, sich um die Geräte und Verkabelung eines Computernetzwerks sowie um die entsprechende Software so zu kümmern, dass eine optimale Servicequalität für den User gewährleistet wird. Seine Einsatzgebiete können vielfältig sein, sowohl in einem grossen Unternehmen als auch in einem kleinen Betrieb, beispielsweise in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg.

Wie sieht der Tätigkeitsbereich beim Telematiker aus?

Je nach Grösse des Unternehmens, beispielsweise in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg und je nach Anforderungen des Kunden, kann der Zuständigkeitsbereich von einem Telematiker viele Gebiete umfassen. Der Telematiker übernimmt Aufgaben im Bereich der Netzwerkverkabelung, übernimmt den Aufbau von einem EDV Netzwerk, der Telematiker ist verantwortlich für die Konfiguration der Netzwerkausstattung und macht die Serverwartung und führt Serverchecks durch. Wichtiger Bestandteil der Arbeit von einem Telematiker ist auch das Monitoring der Netzwerkaktivität, die Analyse und das Sicherstellen der Sicherheit des Netzwerks und die Betreuung im Bereich Netzwerk-Hardware und -Software.

Telematiker braucht gute Kenntnisse

Ein kompetenter Telematiker muss sich in Geräten wie Switches oder Router auskennen, die für die Weiterleitung von Informationen innerhalb eines Firmennetzes und die Anbindung an das Internet verantwortlich sind. Der Telematiker muss auch immer im Stande sein, Geräte wie Computer, Drucker oder Speichersysteme durch Kabel sowie kabellos per Funk in die Unternehmens-IT einzubinden. Aber auch Sicherheitsfragen wie z.B. die Konfiguration einer Firewall oder die Umsetzung verschiedener Methoden, wie sich Aussendienstmitarbeiter von zu Hause oder von unterwegs ins Firmennetz einloggen können, gehören zu den Aufgaben von einem Telematiker. Der Telematiker ist in jeder Firma, auch in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg, ein gefragter Mann.

Telematiker an wichtigen Schnittstellen tätig

Als Telematiker arbeitet man an einer wichtigen Schnittstelle von Unternehmens und ist mit Aufgabenstellungen sowohl im technischen und organisatorischen also im betriebswirtschaftlichen Bereich verantwortlich. Typische Arbeitgeber sind dabei zum einen Dienstleister, etwa aus Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg im Bereich IT und Telekommunikation, welche im Auftrag ihrer Kunden die Netzwerke vertreiben, planen, einrichten, betreuen und warten. Zum anderen unterhalten grössere Unternehmen und Organisationen, wie Universitäten oder öffentliche Verwaltungen auch eigene IT Abteilungen und stellen ein mögliches späteres Einsatzfeld dar.

Telematiker ein Beruf mit Zukunft

Zu den Berufen mit sehr guten Zukunftsaussichten gehört der von einem Telematiker. Sogenannte Lokal Area Networks, auch LAN genannt, sind die Herzkammer eines jeden Unternehmens, auch in Höngg, Altstetten oder Schlieren. Die Anforderungen an diese Netzwerke müssen ständig an sich wandelnde Bedingungen und Anforderungen angepasst sowie gewartet werden. Ein Telematiker beschäftigt dabei sich ganz allgemein mit betrieblichen Computernetzwerken. Sowohl hinsichtlich der eingesetzten Hardware, also der eigentlichen Rechentechnik, als auch der darauf befindlichen Programmen, der sogenannten Software ist die Expertise vom Telematiker gefragt. Das Aufgabenspektrum ist sehr breit und die Ausbildung entsprechend interessant und anspruchsvoll. Fachkräfte mit einer entsprechenden Ausbildung sind daher heute und in Zukunft zunehmend gefragt. Der Beruf von einem Telematiker bietet den Einstieg in eine attraktive, dynamisch wachsende Branche, die eine Reihe von Bezugspunkten zu anderen Bereichen bietet und daher ein äusserst spannendes und abwechslungsreiches Berufsfeld darstellt. Ehrgeiz und Talent vorausgesetzt sind gute Aufstiegs- und Verdienstmöglichkeiten zu erwarten. In der Kombination mit Fremdsprachenkompetenzen sind zudem auch internationale Einsatzgebiete und eine entsprechende Reisetätigkeit möglich.