Welche Aufgaben hat ein Netzwerkspezialist?
In Unternehmen sind Computer zu Netzwerken zusammengeschaltet. Ein Netzwerk ist die physikalische und logische Verbindung zweier oder mehrerer Computersysteme zur Adressierung, Vermittlung und Übertragung von Daten und Informationen über das Internet. Ein Netzwerkspezialist plant Firmennetzwerke, beispielsweise in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg und sorgt für die Einrichtung, Inbetriebnahme, Verwaltung und Absicherung der Netzwerkkomponenten. Ein Netzwerkspezialist installiert Geräte der Informations- und Telekommunikationstechnik. Dann konfiguriert der Netzwerkspezialist die Netzwerke und stattet diese mit geeigneten Zugriffsschutzmassnahmen wie etwa Firewall oder Router aus, um nur zwei Beispiele zu nennen. Der Netzwerkspezialist sorgt für die software- und hardwareseitige Wartung der Server, Computer, Router, Drucker und der zugehörigen Applikationen zur Datenübertragung. Zudem übernimmt der Netzwerkspezialist die Analyse und Beseitigung von Fehlern und Störungen.
Wo arbeitet ein Netzwerkspezialist?
Beschäftigungsmöglichkeiten bestehen für den Netzwerkspezialist in vielen Bereichen. Das kann in Wirtschaftsunternehmen, beispielsweise in Altstetten, Schlieren oder Höngg sein, aber auch bei Hard- und Softwareunternehmen, Forschungslabors, in Produktions- und Fertigungsstätten, IT/EDV-Dienstleistungsbetrieben, in der Verkehrstelematik, Unternehmen der Energiewirtschaft, sowie in Rechenzentren. Ein Netzwerkspezialist wird aber auch im Banken- und Versicherungsbereich, an Universitäten, wissenschaftlichen Instituten und Forschungsstellen und bei Datenschutzbehörden benötigt. Auch bei der Polizei oder anderen Ermittlungsbehörden findet ein Netzwerkspezialist ein Betätigungsfeld. Je nach beruflicher Ausrichtung und Schwerpunktsetzung bestehen darüber hinaus für den Netzwerkspezialist auch Möglichkeiten zu noch weitergehender Spezialisierung und daraus resultierender beruflicher Entwicklungsmöglichkeiten. Das können beispielsweise Tätigkeiten im Bereich Qualitätsmanagement, Datensicherung, Fuzzy Logic, Neuronale Netzwerke, Lokale und Globale Netze, speicherprogrammierbare Steuerungen und noch viele andere Möglichkeiten sein. Ein Netzwerkspezialist ist überall sehr gefragt, nicht nur in Unternehmen in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg.
Netzwerkspezialist hat einen breiten Aufgabenbereich
Die meisten Unternehmen, auch in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg, verwenden heute Netzwerke zur Bewältigung ihrer Aufgaben. Ein Netzwerkspezialist kümmert sich um die Netzwerke und sorgt dafür, dass diese ordnungsgemäss und ohne Einschränkungen funktionieren. Spezielle Programme für die Überwachung der Netzwerke erleichtern dem Netzwerkspezialist die Arbeit. Der Netzwerkspezialist verwaltet oft Dutzende von Netzwerk-Servern und noch mehr Arbeitsplatzrechner, kümmert sich um die richtige Netzwerkverkabelung oder sorgt für einen ungestörten WLAN-Empfang. Ein Netzwerkspezialist ist ausserdem für Updates der Computer-Hardware und -Software verantwortlich. Regelmässige Updates der Geräte und Programme haben grossen Einfluss auf die Sicherheit im Unternehmensnetzwerk. Ein Netzwerkspezialist gewährleistet das ordnungsgemässe Funktionieren von E-Mail und anderen Kommunikationsdiensten, der Datenspeicher und der Vernetzung der einzelnen Mitarbeiter. Er kümmert sich um die Aktualisierung der Sicherheitssoftware, Firewall, Router und Switches und betreut die Anbindung von Niederlassungen, mobilen Usern und Home Office Anwendungen. Allein diese Aufgaben zeigen, wie gefragt ein Netzwerkspezialist ist und dies nicht nur in einem Unternehmen in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg.
Netzwerkspezialist gibt auch Schulungen
Zu den Aufgaben von einem Netzwerkspezialist gehören auch die Anlage und Administration von Nutzerkonten. Er schult ausserdem die Benutzer im Bereich Sicherheit und macht sie mit neuer Hard- und Software vertraut. Zum Job gehören des Netzwerkspezialist gehört aber ebenfalls die Bereitschaft zur Rufbereitschaft, flexiblen Arbeitszeit und zur Weiterbildung. Gefordert wird analytisches und systematisches Arbeiten, denn oft müssen unter Zeitdruck mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt werden. Und zur Wartung oder Fehlerbehebung der Systeme stehen oft nur die betriebsarmen Zeiten während der Nachtstunden oder am Wochenende zur Verfügung. Ein Netzwerkspezialist kann aber auch in einem kleinen Betrieb, etwa in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg tätig sein und hier in privaten Haushalten für den Einbau von einem Serverschrank, die komplette Netzwerkverkabelung und die Einrichtung von einem EDV Netzwerk verantwortlich sein.