Ein Elektriker hat ein breites Aufgabengebiet
Obwohl sich die Berufsbilder je nach Fachbereich unterscheiden, kann man sagen, dass die meisten Elektriker vorwiegend im Service-Bereich arbeiten. Der Service-Bereich umfasst die Arbeit auf Baustellen, in Werkstätten und im Kundendienst in Orten wie beispielsweise Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg. Elektriker befassen sich, einfach ausgedrückt, mit Strom und allen Apparaturen durch die Strom fliesst.
Was muss ein guter Elektriker können?
Elektriker sind in der Lage Leitungen zu legen, Deckenleuchten und Aussenleuchten anzubringen und Schaltkästen zu montieren. Neben der Montage und Versorgung mit Strom gehört auch die Wartung der Elektrotechnik, die in Firmen und Haushalten, wie etwa in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg, vorhanden sind, zu den Aufgaben eines Elektrikers. Neben handwerklichen Fähigkeiten müssen speziell im Service-Bereich tätige Elektriker auch als Berater auftreten können und somit auch in der Kommunikation mit Kunden geschult sein.
In welchen Bereichen ist ein Elektriker tätig?
Die Betätigungsfelder von einem Elektriker sind vielfältig und mit der wachsenden Technisierung unserer Umwelt entstehen auch neue Aufgabenfelder für den Elektriker. Zu diesen neuen Aufgabenfeldern gehören Umwelttechnik, Energieeinsparungsmassnahmen, Telekommunikation und Fernsehtechnik. Die Aufgabenbereiche erstrecken sich dabei von der theoretischen Planungsebene bis zur praktischen Reparatur und dies in Orten wie Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg genauso wie im Rest der Schweiz.
Welche Leistungen erbringt ein Elektriker?
Die Installation von Anlagen wird von einem Elektriker systematisch geplant und auch die Fehlersuche in Schaltkreisen und anderen komplexen Systemen gehört zu seinen Aufgabengebieten. Elektriker installieren Energieverteilungs-, Antennen-, Beleuchtungs-, Mess-, Steuer- und Regelanlagen und betreuen deren Inbetriebnahme, Wartung und Reparatur. Zum Leistungskatalog von einem Elektriker gehört des Weiteren die Installation, Inbetriebnahme und Wartung von Steckdosen, Abzweigdosen, Schalterdosen, Schaltern und Schaltkästen. Der Elektriker wirkt mit beim Einbau und der Konfiguration von Fussbodenheizungen, zeichnet sich verantwortlich für Installationen im Haus im Unter- oder Aufputz. Elektriker betreuen die Elektronik von Waschmaschinen, Wäschetrocknern, Geschirrspülautomaten, Herden und weiteren elektronischen Haushaltsgeräten.
Neue Aufgaben im digitalen Zeitalter für den Elektriker
Zu den neueren Aufgaben, die von einem Elektriker bearbeitet wird, zählen im Zeitalter des Computers zahlreiche Aufgaben rund um den PC. Der Elektriker installiert Netzwerk-, ISDN-, Glasfaserkabel und Modem-Leitungen, baut Netzwerk- und ISDN-Karten ein, legt Powerlines, also Datenübertragung über Stromkabel und hilft bei der Installation und Konfiguration von PCs, wie beispielsweise in Betrieben in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg. Auch für den Einbau von Solaranlagen und Haussteuerungs- und Automatisierungsgeräten sind Elektriker verantwortlich.
Von einem Elektriker wird viel verlangt
Der Beruf des Elektriker verlangt nicht nur handwerkliches Können, sondern setzt auch grosses Verantwortungsbewusstsein raus. Oberstes Gebot von einem Elektriker ist die Gewährleistung der notwendigen Sicherheit bei den durchgeführten Arbeiten und dies nicht nur in Schlieren, Oberengstringen, Urdorf, Altstetten, Dietikon oder Höngg. Vor allem bei elektrischen Arbeiten sollte der Laie Abstand halten, denn Arbeiten dieser Art setzen vor allem technisches Verständnis und die nötige Erfahrung in diesem komplizierten Bereich voraus.
Welche Anforderungen werden an den Elektriker gestellt?
Um die einschlägigen Formeln sicher handhaben und Messwerte zuverlässig interpretieren zu können, brauchen Elektriker gute Mathematik- und Physik-Kenntnisse. Auch eine grosse Portion handwerklich-technisches Verständnis gehört zur beruflichen Grundausstattung. Wer komplexe Systeme durchschauen und aus Schaltplänen schlau werden will, sollte zudem über logisches und visuelles Denkvermögen verfügen.